Wie von uns schon erwartet, schmiss uns der Jetlag recht früh aus dem Bett.
Aber das kam uns heute ganz recht, wollten wir doch gleich zur Öffnung in einem der Parks sein.
Wir hatten uns für den ersten Tag für California Adventure entschieden, weil dort der Guardians of the Galaxie Tower steht und ich gelesen hatte,
dass er nur noch an diesem Wochenende geöffnet war, danach wurde der Tower für eine Inspektion ein paar Tage geschlossen.
Unser Hotel bot ein inkludiertes Frühstück an, welches wir gleich mal testen wollten.
Wir hatten am Vorabend dafür für jeden einzelnen Tag unseres Aufenthalts Gutscheine bekommen. Ganz old school ;-)
Oft ist das Frühstück in den günstigeren Hotels in USA nicht so der Hit, so dass wir uns mit Null Erwartungshaltung in den Frühstücksraum begaben.
Wir waren so früh dran, dass es kein Problem war noch einen freien Tisch zu bekommen.
Und wir wurden sowas von positiv überrascht von dem reichhaltigen Angebot, welches wir vorfanden!
Wir, die wir eigentlich keine großen Frühstücker sind, schlugen uns so richtig den Bauch voll!
Wieder auf dem Zimmer machten wir uns startklar für den Parkbesuch.
Wir hatten vorab gelesen, dass es eine Bushaltestelle direkt vor dem Hotel gab und man mit dem Bus bis direkt zum Parkeingang fahren konnte.
Wir wollten aber an unserem ersten Tag testen, ob der Weg auch zu Fuß machbar war. Also stiefelten wir los.
Zuvor noch erstes Foto von unserem Mietwagen:
Als wir schon fast den Eingangsbereich der Parks sahen, wollte ich ein Foto machen. Nur leider wollte meine Kamera nicht. Sie machte keinen Mucks!
Sch...! Ich hatte sie vorher noch auf unserem Zimmer getestet, da funktionierte sie einwandfrei. Ich glaube, Bäda war etwas überrascht, dass ich es recht locker genommen hatte. Ich wollte die Kamera im Park einfach in einem Schließfach deponieren und heute dann halt nur mit dem Handy losziehen. Da streikte aber Bäda :-D "Du und keine Kamera dabei? Nö, lass uns zurückgehen und deine andere holen, bevor ich mir später dein Gemaule anhören muss, weil du keine Kamera dabei hattest!" Ich und rumjammern??? Kann doch gar nicht sein ;-P
Also umgedreht und den Weg wieder zurückgelaufen, weil im Zimmer meine zweite Kamera lag. Es lag dann glücklicherweise nur am Akku,
der urplötzlich seinen Geiset aufgegeben hatte und auch den weiteren Urlaub kein Zucken mehr von sich gab.
Als wir das erste Mal vom Hotel losgelaufen waren, saß an der Bushaltestelle eine Mama mit ihrem Kind, die eindeutig in die Disney Parks wollten.
Sie saßen immer noch da, als wir wieder zurückkamen und auch noch, als wir wieder losliefen. Die Taktung der Buslinie war also nicht sehr hoch!
Der Bus kam schlußendlich, als wir bereits zum zweiten Mal auf halber Strecke zu den Parks unterwegs waren.
Ok, dann laufen wir wohl doch lieber. Insgesamt dauerte unser Fußmarsch gute 15 Minuten.
Am Eingang erwartete uns eine große Menschentraube. War ja auch Samstag, somit einige Wochenendausflügler unterwegs.
Dennoch waren wir recht schnell durch die erste Kontrolle, dahinter teilte sich die Menge für die beiden Parks auf.
Ins California Adventure begaben sich deutlich weniger Leute als in den Disneyland Park.
Wir stürzten uns als erstes in die Shops gleich hinter dem Eingangsbereich.
Kurz hatten wir noch überlegt, uns wenigstens ein Magic Band zu kaufen, um darauf unsere Tickets zu speichern.
Aber bei den Preisen verzichteten wir dann doch darauf. Das Geld wollten wir lieber an anderer Stelle in flüssiges Gold investieren ;-P
Außerdem hatte der Einlass auch so super mit den Tickets auf dem Handy funktioniert.
Warum müssen bei Disney immer, wirklich immer, Hutanproben sein??? :-D
Gleich danach sagten wir, wie es sich gehört, erst mal Walt Disney "Hallo".
;-)
Wir studierten die Wartezeiten der Attraktionen in der App und sahen, dass sie bei den Web-Slingers gerade mal 5 Minuten betrug.
Für Bäda würde diese Fahrt komplett neu sein, ich kannte sie bereits von Moritz und meinem Dezemberausflug ins Disneyland Paris.
Als wir dort ankamen, war total tote Hose, alles sah dicht aus, keine Menschenseele da.
Unsere Vermutung: die Attraktion hatte noch gar nicht geöffnet und deshalb stand sie in der App bei nur 5 Minuten.
Erst später am Nachmittag bemerkten wir unseren Irrtum. Wir waren gar nicht am Eingang der Attraktion sondern nur am Photopoint von Spiderman!
Der war früh am Morgen noch verwaist. Zum Eingang hätten wir den Weg noch weiterlaufen und um die Ecke abbiegen müssen. :-D
Aber immerhin gab es auf dem Weg eine Foto-Location und ein Fotopass-Fotograf stand auch zur Stelle.
Es stand gerade keiner an, also nutzten wir die Gelegenheit und sammelten die ersten Schnappschüsse auf unserem Fotopass.
Wir zogen weiter zur Pacific Wharf, wo es noch recht ruhig war.
So konnten wir uns ganz gemütlich umschauen,
paar Fotos machen und schon mal die ersten Speisekarten inspizieren.
Wir schlenderten ein Stück am Paradise Pier entlang und erreichten Arielles Adventure.
Dort standen nicht viele an, also reihten wir uns ein.
Während wir anstanden, schauten wir abermals in der App, ob es freie Zeitfenster für andere Attraktionen zu buchen gab.
Der Tower war bereits für den gesamten Tag ausgebucht. Cars war nicht inklusive, somit buchten wir uns einen Slot bei den Incredibles.
Nach wie vor vermissten wir das alte Fast Pass System, auch wenn man damit mehr laufen musste. Dieses ewige ins Handy schauen müssen,
war und ist einfach nicht unbedingt das unsere. Oder sind wir eventuell doch schon zu alt??? ;)
Aber jetzt fuhren wir erst mal eine Runde durch Arielles Unterwasserwelt.
Immer wieder soooo schön <3
Danach liefen wir weiter um den Paradise Pier und schauten bei Goofys Skischule vorbei.
Für diesen und auch die umliegenden kleineren Rides waren uns die momentanen Wartezeiten gerade zu lang,
also liefen wir unsere Runde weiter und machten beim Alles Steht Kopf-Wirbelwind halt.
Keine großartige Attraktion, aber weil wir es noch nicht kannten,
schwangen wir uns in einer der Gondeln in die Lüfte.
Mehr als die Fahrt gefiel mir hier das farbenfrohe Design.
Das war echt toll gemacht!
Wir kamen bei Toy Story Midway Mania vorbei. Wartezeit war zwar eine Dreiviertelstunde, aber wir hatten nichts anderes vor,
also stellten wir uns an. Dabei nutzten wir die Zeit, um uns ein wenig genauer mit der App anzufreunden. ;-P
Und schon saßen wir in einem der Fahrzeuge und waren bereit,
fleißig Punkte mit unseren Zielkünsten einzusammeln.
Eine Fahrt mit dem Incredibles-Coaster stand als nächstes auf dem Plan.
Dafür hatten wir einen Timeslot ergattert und konnten so fast ohne Wartezeit in den Zug einsteigen.
Hei, was eine wilde Fahrt!
Ich liebte diese Bahn immer noch genauso wie bei unserem ersten Besuch des Parks.
Wir bummelten weiter entlang des Piers.
Und weil die Wartezeit bei den kleineren Rides so hoch war, buchten wir uns jetzt bei Goofsy Skischool einen Timeslot.
Wetter war an diesem Tag einfach traumhaft!
Es war bereits richtig heiß und so bekamen wir recht schnell Durst.
In der Hollywood Lounge wurden wir fündig. Hier gab es kühle Getränke und freie Plätze.
Das erste Bier bzw Cocktail des Urlaubs. Prost auf die nächsten hoffentlich erlebnisreichen Tage!
Einmal in diesem Eck zog es uns zur Monster Rescue.
Wartezeit war mit einer halben Stunde noch recht human.
Wir mögen diese Fahrt.
Hier wurden Szenen des Monster AG Films liebevoll umgesetzt.
Wir ließen uns dann weiter durchs Hollywood-Land treiben.
Am Carthay Circle spielte gerade eine Dixie-Band auf.
Cool, wir lauschten der Musik und swingten etwas mit.
Unser nächstes Ziel war nun noch einmal der Eingangsbereich.
Es fand im Park gerade das Food&Wine-Festival statt, wofür es Essens-Pässe gab. Wir fragten uns also durch, wo wir diese erhalten könnten.
Die Kasse war dann schnell gefunden. Klar, es war die, wo die meisten Leute anstanden. Die sogenannten Sip&Savor-Pässe waren sehr beliebt.
Wir entschieden uns für den 8er-Pass, für den wir $63 berappten. Wir hatten damit nun die Möglichkeit, 8 verschiedene Gerichte (egal ob Essen oder Getränke) zu testen. Dazu gab es diesen kleinen Teller mit Getränkehalter und ein kleines Büchlein,
worin alle Stände mit den angebotenen Gerichten aufgeführt waren.
Wir stöberten durch den Guide und trafen schon mal eine Vorauswahl, was uns besonders lecker erschien und wir testen wollten.
So langsam hatten wir auch Hunger, also starteten wir gleich mal mit unserem ersten Bon.
Den lösten wir im Peppers Cali-Ente für ein Corn Chip Chili Pie featering Impossible Beef ein.
Allein die Namen schon wieder :-D
War saulecker für ein vegetarisches Essen!
Eigentlich wollten wir an diesem Stand auch noch die Shrimps probieren, aber die Dame an der Kasse hatte nur das eine Gericht aufgenommen.
Und wir hatten das erst bemerkt, als wir bereits von der Kasse weg waren und an der Essensausgabe anstanden.
Mittlerweile standen aber soviel Leute an der Kasse an, dass wir erst mal darauf verzichteten.
Es war herrlich, wie hier bereits alles so schön blühte!
Natürlich, was sonst???
;-P
Nächster Stand war für uns der California Craft Brews.
Hier bestellten wir uns die Lemon Pepper Wings und den Sloppy Joe Slider featering impossible Beef.
Mir waren die Wings eindeutig zu scharf, aber Bäda war davon begeistert. Den kleinen vegetarischen Burger fanden wir zwar nicht schlecht,
hätten den aber trotzdem kein zweites Mal bestellt.
Mit gefüllten Mägen wurdes Zeit, auch endlich mal zum Grizzly Peak zu schauen.
Schade war, dass das Wasser des Grizzly River abgelassen war und wir so keine Raftingtour machen konnten.
Am Eisstand kam ich natürlich nicht vorbei, ohne mir eine Frozen Lemonade zu gönnen.
Die war aber dermaßen gefroren, dass ich sie erst mal 10 Minuten in der Hand halten musste, um überhaupt etwas mit dem Löffel abschaben zu können. Bäda: Damit kannst jemand erschlagen! :-D
Wir schauten im Carsland vorbei.
Anstehzeit war uns überall zu hoch, also trieben wir uns in den Shops rum.
Bäda fand eine Cap, die ihm gefiel, wollte sie aber noch nicht kaufen. "Vielleicht später!"
Unser Timeslot für Goofsy Skischool war mittlerweile gecancelt worden, weil der Ride mal wieder down war.
Dafür konnten wir sofort mit dem Incrdibles Coaster noch einmal fahren. Das behielten wir dann bei. Goofys Skischool war so oft down, dass dieser Ride ein guter Garant dafür war, einen Timeslot für einen anderen Ride zu erhalten.
Nur schade, dass der Tower und Cars dabei nie zur Verfügung standen!
Es wurde dann endlich Zeit für die Web-Slingers. Moritz und ich hatten sie in Paris lieben gelernt.
Ich war gespannt, wie sie nun Bäda gefallen würden.
Das Ergebnis war etwas ernüchternd: Er verstand gar nicht, warum Moritz und ich davon so gehypt waren???
Hm, zum Glück können Meinungen verschieden sein.
Uns zog es gleich um die Ecke zum Tower. Puh, immer noch 90 Minuten Wartezeit! Das war uns einfach viel zu viel!
Wir sahen uns vor dem Tower aber immerhin eine kleine Avengers-Show an. War ganz nett.
Der Park war mittlerweile immer voller geworden und es gab Stellen, wo wir nur noch durchgeschoben wurden.
Zudem machte sich der Jetlag bei uns breit, wir waren müde uns ausgelaugt. Also beendeten wir den Parkbesuch für diesen Tag.
Wir spazierten langsam zurück zum Hotel, liefen dabei aber nun durch Downtown Disney.
Für einen Besuch der zahlreichen Shops fehlte uns die Muse. Bis wir zum Star Wars Areal kamen.
Das war einfach so geil, dass wir dort den Shop inspzierten.
Da gab es einfach in jeder Ecke etwas zu entdecken. Und da die meisten Besucher noch in den Parks waren, war es hier total leer.
Der richtige Augenblick, um alles ausgiebig aufsaugen zu können!
Der weitere Weg zum Hotel führte uns übers Convention Center von Anaheim.
Die Straßen rings um die Parks waren allesamt blitzeblank sauber und gepflegt. Das war schon Wahnsinn!
Das Convention Center, uns gefiel der Bau.
Rest des Abends verbrachten wir ziemlich kaputt auf dem Zimmer.
Ließen uns vom Fernseher berieseln bis wir wegdösten.